Sponsoring-Marketing der besonderen Art
In keiner Weltsportart weist die Schweiz grössere Erfolge auf als im Tennis. Der nationale Dachverband Swiss Tennis sorgt dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei die Sicherstellung der finanziellen Ressourcen. Hierbei nehmen Sponsoren eine tragende Rolle ein. Nur dank eines konstanten Engagements grosser Sponsoren können beispielsweise die Jugendförderung, nationale und clubübergreifende Turniere wie die Interclub-Meisterschaften oder das Nationale Leistungszentrum von Swiss Tennis gesichert werden.
Und wer kann Konzepte entwickeln, die bisher verschlossene Türen öffnen? Genau: eine Aufgabefür die kreativen Köpfe aus Sursee.
Ein dreistufiges Mailing-Konzept an potenzielle Sponsoren soll es richten. Die erste Phase bezeichnet fachwerk als Anbahnungs- oder Flirtphase. Hier wird der potenzielle Partner auf humoristische Weise gekitzelt und die Spannung wird aufgebaut. Er erhält ein Stirnband mit der Botschaft «GET READY». Was mag das wohl bedeuten? In der zweiten Phase wird die Geschichte mit sieben Tennisbällen und einem Big Picture weitererzählt. Die dritte Stufe ist der persönliche Telefonkontakt durch den Sponsoringverantwortlichen von Swiss Tennis.
Die positiven Reaktionen zeigen: Dieses Mailing sorgte für Aufsehen, vermittelte auf elegante Weise alle wichtigen Informationen und hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Genauso wie der Tennissport!
Sponsoring-Marketing der besonderen Art
In keiner Weltsportart weist die Schweiz grössere Erfolge auf als im Tennis. Der nationale Dachverband Swiss Tennis sorgt dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei die Sicherstellung der finanziellen Ressourcen. Hierbei nehmen Sponsoren eine tragende Rolle ein. Nur dank eines konstanten Engagements grosser Sponsoren können beispielsweise die Jugendförderung, nationale und clubübergreifende Turniere wie die Interclub-Meisterschaften oder das Nationale Leistungszentrum von Swiss Tennis gesichert werden.
Und wer kann Konzepte entwickeln, die bisher verschlossene Türen öffnen? Genau: eine Aufgabefür die kreativen Köpfe aus Sursee.
Ein dreistufiges Mailing-Konzept an potenzielle Sponsoren soll es richten. Die erste Phase bezeichnet fachwerk als Anbahnungs- oder Flirtphase. Hier wird der potenzielle Partner auf humoristische Weise gekitzelt und die Spannung wird aufgebaut. Er erhält ein Stirnband mit der Botschaft «GET READY». Was mag das wohl bedeuten? In der zweiten Phase wird die Geschichte mit sieben Tennisbällen und einem Big Picture weitererzählt. Die dritte Stufe ist der persönliche Telefonkontakt durch den Sponsoringverantwortlichen von Swiss Tennis.
Die positiven Reaktionen zeigen: Dieses Mailing sorgte für Aufsehen, vermittelte auf elegante Weise alle wichtigen Informationen und hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Genauso wie der Tennissport!
Fundraising-Marketing der besonderen Art
In keiner Weltsportart weist die Schweiz grössere Erfolge auf als im Tennis. Der nationale Dachverband Swiss Tennis sorgt dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei die Sicherstellung der finanziellen Ressourcen. Hierbei nehmen Sponsoren eine tragende Rolle ein. Nur dank eines konstanten Engagements grosser Sponsoren können beispielsweise die Jugendförderung, nationale und clubübergreifende Turniere wie die Interclub-Meisterschaften oder das Nationale Leistungszentrum von Swiss Tennis gesichert werden.
Und wer kann Konzepte entwickeln, die bisher verschlossene Türen öffnen? Genau: eine Aufgabefür die kreativen Köpfe aus Sursee.
Ein dreistufiges Mailing-Konzept an potenzielle Sponsoren soll es richten. Die erste Phase bezeichnet fachwerk als Anbahnungs- oder Flirtphase. Hier wird der potenzielle Partner auf humoristische Weise gekitzelt und die Spannung wird aufgebaut. Er erhält ein Stirnband mit der Botschaft «GET READY». Was mag das wohl bedeuten? In der zweiten Phase wird die Geschichte mit sieben Tennisbällen und einem Big Picture weitererzählt. Die dritte Stufe ist der persönliche Telefonkontakt durch den Sponsoringverantwortlichen von Swiss Tennis.
Die positiven Reaktionen zeigen: Dieses Mailing sorgte für Aufsehen, vermittelte auf elegante Weise alle wichtigen Informationen und hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Genauso wie der Tennissport!
Fundraising-Marketing der besonderen Art
In keiner Weltsportart weist die Schweiz grössere Erfolge auf als im Tennis. Der nationale Dachverband Swiss Tennis sorgt dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei die Sicherstellung der finanziellen Ressourcen. Hierbei nehmen Sponsoren eine tragende Rolle ein. Nur dank eines konstanten Engagements grosser Sponsoren können beispielsweise die Jugendförderung, nationale und clubübergreifende Turniere wie die Interclub-Meisterschaften oder das Nationale Leistungszentrum von Swiss Tennis gesichert werden.
Und wer kann Konzepte entwickeln, die bisher verschlossene Türen öffnen? Genau: eine Aufgabefür die kreativen Köpfe aus Sursee.
Ein dreistufiges Mailing-Konzept an potenzielle Sponsoren soll es richten. Die erste Phase bezeichnet fachwerk als Anbahnungs- oder Flirtphase. Hier wird der potenzielle Partner auf humoristische Weise gekitzelt und die Spannung wird aufgebaut. Er erhält ein Stirnband mit der Botschaft «GET READY». Was mag das wohl bedeuten? In der zweiten Phase wird die Geschichte mit sieben Tennisbällen und einem Big Picture weitererzählt. Die dritte Stufe ist der persönliche Telefonkontakt durch den Sponsoringverantwortlichen von Swiss Tennis.
Die positiven Reaktionen zeigen: Dieses Mailing sorgte für Aufsehen, vermittelte auf elegante Weise alle wichtigen Informationen und hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Genauso wie der Tennissport!
Fundraising-Marketing der besonderen Art
In keiner Weltsportart weist die Schweiz grössere Erfolge auf als im Tennis. Der nationale Dachverband Swiss Tennis sorgt dafür, dass dies auch weiterhin so bleibt. Eines der wichtigsten Elemente ist dabei die Sicherstellung der finanziellen Ressourcen. Hierbei nehmen Sponsoren eine tragende Rolle ein. Nur dank eines konstanten Engagements grosser Sponsoren können beispielsweise die Jugendförderung, nationale und clubübergreifende Turniere wie die Interclub-Meisterschaften oder das Nationale Leistungszentrum von Swiss Tennis gesichert werden.
Und wer kann Konzepte entwickeln, die bisher verschlossene Türen öffnen? Genau: eine Aufgabefür die kreativen Köpfe aus Sursee.
Ein dreistufiges Mailing-Konzept an potenzielle Sponsoren soll es richten. Die erste Phase bezeichnet fachwerk als Anbahnungs- oder Flirtphase. Hier wird der potenzielle Partner auf humoristische Weise gekitzelt und die Spannung wird aufgebaut. Er erhält ein Stirnband mit der Botschaft «GET READY». Was mag das wohl bedeuten? In der zweiten Phase wird die Geschichte mit sieben Tennisbällen und einem Big Picture weitererzählt. Die dritte Stufe ist der persönliche Telefonkontakt durch den Sponsoringverantwortlichen von Swiss Tennis.
Die positiven Reaktionen zeigen: Dieses Mailing sorgte für Aufsehen, vermittelte auf elegante Weise alle wichtigen Informationen und hinterliess einen nachhaltigen Eindruck. Genauso wie der Tennissport!